„Fair bleiben – Stark ohne Gewalt!“ – Ein Präventionsprojekt des BC Erlbach 1919 e.V.

  1. Ausgangslage und Begründung

In den letzten Jahren zeigen sich auch im Jugendfußball zunehmend Situationen verbaler und körperlicher Aggression – sowohl auf als auch neben dem Spielfeld. Kinder und Jugendliche stehen unter Leistungsdruck, erleben emotionale Spannungen im Spiel und übernehmen häufig Verhaltensmuster aus dem Erwachsenenfußball. Das Projekt „Fair bleiben – Stark ohne Gewalt!“ setzt genau hier an: Es vermittelt spielerisch und praxisnah Werte wie Respekt, Fairness, Empathie und Selbstkontrolle. Ziel ist es, präventiv das Sozialverhalten zu stärken und gewaltfreie Konfliktlösungen zu fördern – sowohl auf dem Platz als auch im Alltag.

 

  1. Zielsetzung

Das Projekt verfolgt folgende Ziele:

  • Förderung sozialer Kompetenzen (Teamfähigkeit, Rücksicht, Empathie)
  • Stärkung der emotionalen Selbstkontrolle und Deeskalationsfähigkeit
  • Bewusstmachen der Bedeutung von Fairness im Sport
  • Übertragung der Präventionsinhalte auf den Fußballalltag
  • Förderung eines respektvollen Vereinsklimas und nachhaltiger Teamkultur

 

  1. Organisationsform und Gruppeneinteilung

Es soll die Zielgruppe der Kinder von 6 bis 16 Jahren erreicht werden. Dabei wird in altersgerechte Gruppen unterteilt:

  • Gruppe 1: 10…13 Jahre am 9.12. 16:00…18:00 Uhr
  • Gruppe 2: 14…16 Jahre am 12.12. 15:30…18:00 Uhr
  • Gruppe 3: 6…9 Jahre am 16.12. 16:00…18:00 Uhr

Diese Aufteilung gewährleistet eine altersgerechte Ansprache, unterschiedliche Lernmethoden und eine flexible Gestaltung der Übungen.

 

  1. Ort

Sporthalle des Gymnasiums, Alte Wohlhausener Str., 08258 Markneukirchen

 

Also liebe Kinder, kommt gern vorbei!

Kommentare sind geschlossen.